Inhaltsverzeichnis

I. Allgemeine Geschäftsbedingungen

Artikel 1 – Geltungsbereich und Definitionen

(1) Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die Sie mit uns über unsere oben genannte Internetpräsenz schließen. Sofern nicht ausdrücklich vereinbart, widersprechen wir hiermit der Einbeziehung etwaiger eigener Geschäftsbedingungen Ihrerseits.

(2) „Verbraucher" ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. „Unternehmer" ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung einer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Artikel 2 – Benutzerkonto und Registrierung

Um unsere Angebote in Anspruch zu nehmen, müssen Sie sich zunächst als Nutzer registrieren. Hierfür legen Sie ein persönliches Konto (Kundenlogin) mit einer gültigen E-Mail-Adresse und einem von Ihnen gewählten Passwort an. Die Registrierung selbst ist kostenlos und unverbindlich. Sie sind verpflichtet, Ihre Zugangsdaten stets vertraulich zu behandeln und Änderungen Ihrer relevanten Kontaktdaten unverzüglich in Ihrem Konto zu aktualisieren. Die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung verarbeitet.

Artikel 3 – Aufladen von Guthaben

(1) Unsere Leistungen können grundsätzlich nur mittels zuvor aufgeladenen Guthabens gebucht und bezahlt werden, sofern keine andere Vereinbarung getroffen wurde. Indem wir im Kundenbereich (Login) die Möglichkeit zum Aufladen von Guthaben bereitstellen, geben wir Ihnen bereits ein verbindliches Angebot zum Vertragsabschluss über das Aufladen.

(2) Der Vertrag über das Aufladen von Guthaben kommt durch Ihre Online-Bestellung zustande: Sie wählen im Kundenbereich den Aufladebetrag sowie die gewünschte Zahlungsart und erhalten vor dem finalen Absenden Ihrer Bestellung eine Übersicht sämtlicher Bestelldaten. Soweit Sie ein Sofortzahl-Verfahren (z. B. PayPal, AmazonPayments, Sofortüberweisung) nutzen, werden Sie entweder zunächst auf unsere Bestellübersichtsseite geführt oder an den jeweiligen Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Dort nehmen Sie die erforderlichen Angaben vor und können nach Rückleitung in unseren Shop alle Daten nochmals prüfen. Durch Absenden der Bestellung akzeptieren Sie verbindlich unser Angebot zum Aufladen.

(3) Sobald der Vertrag zustande gekommen ist und wir Ihre Zahlung erhalten haben, schalten wir das aufgeladene Guthaben innerhalb von zwei Tagen frei (sofern nichts anderes vereinbart ist). Sie müssen sicherstellen, dass Ihr E-Mail-Postfach korrekt eingerichtet ist und unsere Nachrichten nicht durch Spam-Filter blockiert werden. Automatisierte Antwortsysteme (z. B. Autoresponder) dürfen auf unsere Systemnachrichten nicht angewendet werden.

(4) Das aufgeladene Guthaben dient ausschließlich der Buchung bzw. Bezahlung unserer angebotenen Internet-Dienstleistungen. Eine Auszahlung während der Vertragsdauer ist nicht möglich, solange die gesetzliche Widerrufsfrist noch läuft oder das Widerrufsrecht nicht erloschen ist. Nach Vertragsende besteht grundsätzlich ein Anspruch auf Rückerstattung des nicht verwendeten Restguthabens, sofern die gesetzlichen Vorgaben und die nachfolgenden Bedingungen eingehalten werden:

  • Die Rückerstattung erfolgt ausschließlich auf demselben Weg, über den die Zahlung ursprünglich eingegangen ist.
  • Eine Auszahlung über anonyme Zahlungswege (z. B. Paysafecard) ist rechtlich ausgeschlossen.
  • Aus Gründen der Geldwäscheprävention kann es erforderlich sein, dass Sie sich vor der Erstattung identifizieren.
  • Sonderguthaben (z. B. durch Spenden Dritter, Kulanzgutschriften, Bonusguthaben aus Aktionen oder Verrechnungen aus nicht vollständig genutzten Vertragslaufzeiten) ist nicht erstattungsfähig.

(5) Über eine gesonderte Spendenfunktion können Dritte Ihnen einen Geldbetrag auf Ihr Kundenkonto aufladen. Dieses Spenden-Guthaben wird ausschließlich als Sonderguthaben gutgeschrieben und ist nur für unsere Dienstleistungen verwendbar. Eine Auszahlung ist weder während noch nach Ablauf des Vertragsverhältnisses möglich.

Wird eine solche Spende – beispielsweise technisch durch den Zahlungsdienstleister (z. B. PayPal) – zurückgebucht oder rückgängig gemacht, sind Sie verpflichtet, die dadurch entstandenen Rücklastschrift- bzw. Transaktionskosten sowie eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15,00 € zu tragen. Darüber hinaus haften Sie für alle weiteren Schäden, die durch die Rückbuchung entstehen, insbesondere durch technische, rechtliche oder betriebliche Folgeaufwände.

(6) Für jede Transaktion erhalten Sie automatisch eine Rechnung per E-Mail.

Artikel 4 – Vertragsschluss über Internet-Dienstleistungen

(1) Wir stellen Ihnen Internet-Dienstleistungen (insbesondere Webhosting, Serverhosting) zur Verfügung. Die konkrete Leistung sowie der Umfang ergeben sich aus dem von Ihnen gewählten Angebot und der zugehörigen Leistungsbeschreibung. Mit Bereitstellung der jeweiligen Dienstleistung in unserem Online-Angebot machen wir Ihnen bereits ein bindendes Angebot.

(2) Der Vertrag wird über das Online-Warenkorbsystem geschlossen: Sie konfigurieren die gewünschte Leistung (z. B. Serverkapazität) und legen diese in den Warenkorb. Nach Eingabe aller erforderlichen Daten und der Zahlungsbedingungen wird Ihnen vor dem Absenden eine Bestellübersicht angezeigt. Wenn Sie eine Sofortzahl-Methode (z. B. PayPal oder Sofortüberweisung) nutzen, können Sie die relevanten Daten direkt beim Zahlungsdienstleister eingeben. Erst mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche kommt der Vertrag verbindlich zustande.

(3) Auch bei individuellen Angeboten (etwa auf Ihre Anfrage hin) gilt, dass unsere Offerte für Sie verbindlich ist, sobald Sie dieses Angebot schriftlich (z. B. per E-Mail) innerhalb der genannten Frist annehmen.

(4) Nach Vertragsschluss erhalten Sie sämtliche für die Vertragsabwicklung relevanten Informationen per E-Mail. Achten Sie daher bitte auf korrekte E-Mail-Einstellungen und kontrollieren Sie Ihren Spam-Ordner.

Artikel 5 – Leistungen bei Webhosting, Pflichten

(1) Unsere Leistungspflichten ergeben sich aus den Beschreibungen im jeweiligen Hosting-Angebot. Nach Eingang Ihrer Zahlung richten wir das gewählte Hosting-Paket in der Regel innerhalb von zwei Tagen ein und stellen Ihnen die nötigen Zugangsdaten zur Verfügung.

(2) Wenn Sie einen Server mit vollen Administrationsrechten buchen, obliegt Ihnen allein die Verantwortung für dessen Sicherheit und Verwaltung. Sie haben dafür Sorge zu tragen, Sicherheitsupdates regelmäßig einzuspielen und bekannte Schwachstellen umgehend zu schließen. Die von uns empfohlene oder bereitgestellte Software hilft Ihnen bei Wartung und Sicherheit, entbindet Sie jedoch nicht von Ihrer Verantwortung.

(3) Sollten wir Ihnen Programme zur Verfügung stellen, erhalten Sie an diesen Programmen für die Vertragsdauer ein nicht-ausschließliches Nutzungsrecht. Sie müssen sämtliche Lizenzbestimmungen einhalten.

(4) Es ist zwingend sicherzustellen, dass Ihr Server weder die Stabilität unserer Systeme noch die Rechte Dritter beeinträchtigt. Als Missbrauch gelten insbesondere: der Versand von unverlangter Werbung (inklusive sogenannter "Cold Mails"), die Durchführung oder Unterstützung von (D)DoS-Angriffen, der Betrieb offener Mail-Relays oder unsicherer Proxy-Dienste, übermäßige Nutzung öffentlicher Ressourcen (wie CPU-lastige Prozesse oder Massenabfragen) sowie absichtlich herbeigeführte Systemauslastungen. Wir behalten uns vor, bei Verdacht auf Missbrauch Ihren Server unverzüglich und ohne Vorwarnung vorläufig vom Netz zu nehmen. Bei schwerwiegenden oder wiederholten Verstößen sind wir berechtigt, den Vertrag fristlos zu kündigen. Im Falle einer vorübergehenden Sperre informieren wir Sie unverzüglich über die konkreten Vorwürfe und geben Ihnen Gelegenheit zur Stellungnahme. Die endgültige Entscheidung über die Wiederaufnahme des Betriebs oder Vertragsbeendigung behalten wir uns nach pflichtgemäßer Prüfung vor.

(5) Wir garantieren im Regelfall eine Verfügbarkeit von 99 % im Monatsmittel, es sei denn, das jeweilige Angebot sieht einen anderen Wert vor. Sollte es zu einer akkumulierten Ausfallzeit von mindestens 30 Minuten innerhalb eines Kalendermonats kommen, die durch unser Monitoring-System erfasst wird und nicht auf Wartungsarbeiten, höhere Gewalt oder kundenseitige Fehler (z. B. selbst installierte Software) zurückzuführen ist, gewähren wir Ihnen folgende Gutschriften:

  • Ab 30 Minuten Ausfallzeit: 0,50 € Guthaben.
  • Jede weitere volle Stunde darüber hinaus: zusätzlich 0,50 € Guthaben.

Die maximale Gutschrift pro Monat beträgt 50 % des monatlichen Grundpreises Ihres gebuchten Servers. Ansprüche sind ausgeschlossen, wenn Sie die Ausfallzeit nicht innerhalb von 7 Kalendertagen nach Ende des Ausfalls per E-Mail an support@prepaid-hoster.de melden. Die Gutschrift erfolgt ausschließlich als nicht-auszahlbares Sonderguthaben auf Ihrem Kundenkonto und kann nur für zukünftige Leistungen genutzt werden.

(6) Wir behalten uns das Recht vor, Hardware- oder Softwareanpassungen, unter angemessener Berücksichtigung der Interessen des Kunden, vorzunehmen, wenn dies technisch notwendig oder sinnvoll ist. Sie werden hierüber rechtzeitig informiert, sofern diese Änderungen zu neuen Anforderungen für Ihre Inhalte führen.

(7) Sollte Ihr Server aufgrund von Sicherheitsverletzungen, Missbrauch oder Beschwerden Dritter gesperrt werden müssen, können wir für die Sperrung und eine anschließende Entsperrung eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 10€ in Rechnung stellen. Ist Ihr System kompromittiert (z. B. durch Schadsoftware oder unerlaubte Zugriffe), ist eine Neuinstallation notwendig. Wir sichern Daten nur auf ausdrückliche Bitte und nur dann, wenn dies technisch und personell möglich ist; der dafür anfallende Aufwand wird separat berechnet. Die Kosten für eine Datensicherung betragen 15,00€ inkl. 19% MwSt/15 Minuten - Wochenends und Feiertags gilt der doppelte Preis.

(8) Kostenlose Zusatzdienste stellen wir ohne vertraglichen Anspruch auf Verfügbarkeit bereit. Für Ausfälle oder Einschränkungen solcher Dienste übernehmen wir keine Gewähr.

Artikel 6 – Weitere Pflichten der Kundschaft

(1) Sorgen Sie bitte dafür, dass Ihre Kontaktdaten stets aktuell bleiben, damit wir Sie zuverlässig erreichen können. Halten Sie Passwörter und Zugänge vertraulich und geben Sie diese nicht an Unbefugte weiter.

(2) Die zulässige Nutzung richtet sich nach der gebuchten Serverart:

Bei virtuellen Servern (mit virtuell zugewiesenen Ressourcen) darf die dauerhafte CPU-Auslastung 90% der zugewiesenen Ressourcen über einen Zeitraum von 90 Minuten nicht überschreiten. Unzulässig sind insbesondere rechenintensive Dauerlasten durch Mining-Software, ineffiziente Skripte oder automatisierte Crawler. Die Messung erfolgt durch unsere Monitoring-Systeme.

Für dedizierte Server gelten keine festen Leistungsgrenzen, sofern die Hardware nicht mutwillig oder fahrlässig beschädigt wird. Der Kunde verpflichtet sich zur schonenden Behandlung der Hardware. Mining ist daher grundsätzlich nicht erlaubt.

Für alle Servertypen gilt: Bei Störungen des Gesamtsystems durch missbräuchliche Nutzung behalten wir uns vor, den Zugang vorübergehend zu beschränken. Bei wiederholten Verstößen ist eine fristlose Kündigung möglich. Die aktuelle Auslastung des Servers kann jederzeit im Kundenbereich eingesehen werden, sofern eine technische Möglichkeit zum Abruf besteht.

(3) Ihre Inhalte dürfen keine gesetzlichen Bestimmungen oder Rechte Dritter verletzen. Sobald wir Kenntnis von einem solchen Verstoß erlangen, sperren wir die fraglichen Inhalte und machen die betreffende Domain, falls vorhanden, unzugänglich. Wir werden Sie unverzüglich informieren und behalten uns sämtliche weitergehenden Ansprüche vor. Sie stellen uns von allen Kosten und Ansprüchen Dritter frei, die aus einem von Ihnen zu vertretenden Verstoß resultieren (einschließlich Rechtsverfolgung).

(4) Der Kunde ist ausschließlich und in jedem Fall verpflichtet, regelmäßig vollständige Backups aller auf dem gemieteten Server befindlichen Daten auf eigenen, externen Speichermedien vorzunehmen. Von uns bereitgestellte Sicherungstools oder Backup-Lösungen sind unverbindliche Zusatzleistungen ohne Gewähr auf Funktionsfähigkeit oder Vollständigkeit. Diese stellen keine vertraglich geschuldete Hauptleistung dar und können jederzeit ohne Ankündigung eingestellt werden. Wir übernehmen keinerlei Haftung für Datenverluste, gleich aus welchem Grund. Dies gilt insbesondere für:

  • Technische Ausfälle (Hardware-/Softwarefehler)
  • Unvorhersehbare Systemabstürze
  • Datenverluste bei Wartungsarbeiten
  • Fehlfunktionen unserer Backup-Systeme
  • Datenverluste durch manuelle Eingriffe unserer Mitarbeiter

Ausnahme: Wir haften nur, wenn der Datenverlust auf vorsätzlichem oder grob fahrlässigem Verhalten unsererseits beruht. Grobe Fahrlässigkeit liegt vor, wenn wesentliche vertragliche Pflichten nachweislich ignoriert wurden (z.B. Nichtbeachtung eigener Sicherheitsprotokolle bei Wartungsarbeiten).

Jeder manuelle Zugriff durch unser Personal erfolgt ausschließlich nach vorheriger ausdrücklicher Zustimmung des Kunden per Ticket-System. Der Kunde bestätigt mit der Freigabe, dass er über die mit dem Eingriff verbundenen Risiken (einschließlich möglicher Datenverluste) informiert ist und diese bewusst in Kauf nimmt. Im Falle von Datenverlusten ist eine Haftung unsererseits ausgeschlossen, selbst wenn der Verlust im Zusammenhang mit von uns durchgeführten Arbeiten steht. Etwaige Ansprüche müssten im Einzelfall durch einen unabhängigen IT-Sachverständigen nachgewiesen werden, was jedoch unsere grundsätzliche Haftungsbefreiung nicht berührt.

Der Kunde ist verpflichtet, jedes von unserem System heruntergeladene Backup unverzüglich auf Funktionsfähigkeit und Vollständigkeit zu überprüfen. Dies gilt insbesondere für:

  • Konsistenz der Datenstruktur
  • Lesbarkeit aller enthaltenen Dateien
  • Vollständigkeit kritischer Systemdateien (bei vollständigen Server-Backups)

Wir haften nicht für Schäden durch:

  • Korrumpierte oder unvollständige Backups
  • Fehlfunktionen bei der Wiederherstellung solcher Backups
  • Softwarebedingte Abweichungen zwischen Originaldaten und Backup

Tritt ein Defekt beim Backup-Zugriff auf (z.B. durch virtuelle Festplattenfehler), bieten wir reine Entstörungsunterstützung an. Hierfür gelten:

  • Standard-Stundensätze für Datenrettungsversuche
  • Keine Erfolgsgarantie für die Wiederherstellung
  • Vorrangige Empfehlung zur Nutzung kundeneigener Backup-Lösungen

(5) Für jeden gebuchten Server ist ein festes monatliches Datentransfervolumen (z. B. 2,5 TB, 5 TB oder 10 TB) inklusive. Die jeweils geltende Inklusivmenge ist im Angebot des jeweiligen Produkts ausgewiesen. Wird dieses Volumen überschritten, erfolgt keine Sperrung – stattdessen wird die Bandbreite bis zum Ende des laufenden 30-Tage-Zyklus auf eine im Angebot angegebene Geschwindigkeit reduziert. Über das Kundeninterface besteht jederzeit die Möglichkeit, zusätzliches Trafficvolumen kostenpflichtig nachzubuchen.

Artikel 7 – Laufzeit und Kündigung

(1) Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die Abrechnung erfolgt dabei jeweils vorab für eine von Ihnen gewünschte Prepaid-Periode. Sollte keine erneute Zahlung bis zum Ende der laufenden Periode eingehen, endet das Vertragsverhältnis ohne weitere Kündigung zum Ablaufdatum der bezahlten Periode.

(2) Darüber hinaus steht beiden Parteien das Recht zu, mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende zu kündigen, sofern das jeweilige Angebot keine abweichende Regelung trifft. Vorausbezahlte Beträge, die eine Zeit nach Wirksamwerden der Kündigung betreffen, erstatten wir unverzüglich.

(3) Das Recht zur fristlosen Kündigung bleibt hiervon unberührt. Wiederholte, schwerwiegende Verstöße gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder gesetzliche Pflichten können eine sofortige Vertragsauflösung rechtfertigen. In einem solchen Fall sind Sie zum Ersatz des uns entstehenden Schadens verpflichtet.

(4) Jede Kündigung muss schriftlich (z. B. per E-Mail) oder über das entsprechende Kunden-Webinterface erfolgen. Kündigungen per E-Mail sind an support@prepaid-hoster.de zu richten. Sie gelten als zugegangen, wenn der Eingang durch uns bestätigt wurde oder objektiv nachweisbar ist.

(5) Der Vertrag läuft auf unbestimmte Zeit und wird in der gewählten Prepaid-Periode (monatlich/jährlich) abgerechnet. Unser System sendet automatische Erinnerungen an die hinterlegte E-Mail-Adresse:

  • 7 Tage vor Ende der bezahlten Periode
  • 3 Tage vor Ende der bezahlten Periode
  • 24 Stunden vor Ende der bezahlten Periode

Für dedizierte Server/Dedicated Server endet der Vertrag mit Ablauf der bezahlten Periode. Eine Karenzzeit findet nicht statt; alle Daten und Konfigurationen werden unmittelbar nach Vertragsende gelöscht. Bei allen anderen Servern gilt falls nicht anders angegeben eine Karenzzeit von 7 Tagen. Innerhalb dieser Frist bleibt der Server mit seinen Daten in einem eingefrorenem Zustand verfügbar. Danach erfolgt die endgültige Löschung.

(6) Manche Tarife ermöglichen eine frühzeitige stundengenaue Rückgabe, bei der ein anteiliges Restguthaben als nicht auszahlbares Sonderguthaben gutgeschrieben wird. Dieses steht ausschließlich für neue Bestellungen in Ihrem Kundenkonto zur Verfügung.

(7) Sie können einen Vertrag jederzeit für die nächste Verlängerung abwählen, indem Sie eine Kündigung im Webinterface hinterlegen.

Artikel 8 – Zurückbehaltungsrecht

Ein Recht zur Zurückbehaltung von Leistungen steht Ihnen nur dann zu, wenn es sich um Ansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

Artikel 9 – Rechtswahl, Erfüllungsort und Gerichtsstand

(1) Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Verbraucher gilt diese Rechtswahl jedoch nur, sofern hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Aufenthaltsstaates gewährte Schutz nicht entzogen wird.

(2) Sofern Sie nicht Verbraucher sind, ist unser Geschäftssitz der ausschließliche Gerichtsstand für alle Streitigkeiten. Gleiches gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand innerhalb der EU haben oder Ihr Wohnsitz im Zeitpunkt einer Klageerhebung unbekannt ist.

(3) Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

II. Kundeninformationen

Identität des Anbieters

Henrik Kramer e. K.

Kurpromenade 48

23743 Grömitz, Deutschland

Telefon: 04562 2001870

E-Mail: management@prepaid-hoster.de

Vertragsschluss

Die einzelnen Schritte zum Zustandekommen unserer Verträge sind in Artikel 3 und Artikel 4 unserer AGB beschrieben. Bitte beachten Sie, dass Sie vor Absenden Ihrer Bestellung sämtliche Angaben nochmals prüfen und ggf. ändern können.

Vertragssprache und Speicherung

(a) Die Vertragssprache ist Deutsch.

(b) Wir speichern den Vertragstext nicht vollständig. Vor dem Absenden Ihrer Bestellung können Sie die Vertragsdaten mithilfe der Druckfunktion Ihres Browsers sichern. Nach Vertragsabschluss senden wir Ihnen alle relevanten Informationen per E-Mail.

Preise und Zahlungsmodalitäten

Die jeweils gültigen Preise finden Sie in den Angeboten. Alle Preise verstehen sich einschließlich aller Steuern. Die Zahlungsarten werden im Bestellprozess benannt; Forderungen aus dem Vertrag sind in der Regel sofort fällig.

Mängelhaftung

Für unsere Leistungen gilt die gesetzliche Mängelhaftung.

Vertragsdauer und Kündigung

Angaben zu Laufzeit und Kündigungsmodalitäten finden Sie in Artikel 7 unserer AGB sowie in den jeweiligen Angeboten.

Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/odr erreichen. Wir sind bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, sofern eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht oder wir uns freiwillig zur Teilnahme bereiterklären.

Letzte Aktualisierung

Stand: 05.04.2025

Aktion

25% Rabatt auf Windows & Linux Root Server